Samsung digitales Presse-Event | "Fernsehen für alle"
Zum Tag der Menschen mit Sehbehinderung am 06. Juni lud Samsung Electronics Deutschland in den Samsung Showcase nach Frankfurt am Main zu einem digitalen Presse-Event ein. Man sollte gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Verbände sowie einem Samsung Produktsprecher über die Möglichkeit der Samsung Smart TVs zu assisitiven Funktionen sprechen. Es trafen sich Sprecher des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV), der Frankfurter Stiftung für Hörlose und Hörgeschädigte und der Sozialhelden e.V. im Showcase zu einem informativen Panel Talk durch den der Moderator Daniel Bröckerhoff zu diesem Anlass führte. Gemeinsam an drei Demo-TV-Stationen wurden die Samsung QLED Smart TVs auf ihre assisitiven Funktionen geprüft. Dabei wurden Features wie der Sprachassistent Bixby, eine unterstützende App für Menschen mit Farbsehschwäche – SeeColors – sowie Funktionen, die eine Hörverbesserung bei der Nutzung der smarten TVs darstellen sollten vorgestellt. Ziel war es, zu zeigen, wie unterstützend die Samsung TVs in Sachen digitaler Teilhabe für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sein können.
Man kam zu dem Schluss, dass viele wertvolle Funktionen bereits existieren und einen deutlichen Mehrwert für Menschen mit Seh- oder Hörschwäche bieten. Der Dialog zum Austausch über den Nutzen solcher Technologien und Funktionen soll auch weiterhin fortbestehen und wird aller Voraussicht nach im Herbst 2019 in einem gemeinsamen Hackathon münden, der zur Verbesserung und Neuentwicklung assistiver Funktionen dienen soll. Hier will man gemeinsam an smarten, KI-gestützten Ideen arbeiten und gezielt auf die Needs der betroffenen Zielgruppe eingehen.