Phishern, Hackern, Spammern und Cyber-Kriminellen aller Art zeigen die Protagonistinnen und Protagonisten der Kampagne die kalte Schulter. Denn dank der Unterstützung des BSI sind sie bestens gegen Cyber-Gefahren gewappnet. So wird eine junge Social-Media-Nutzerin zur Kriegerin, ein Baby zum Sicherheitsprofi und eine ältere Dame zur Onlineshopping-Expertin.
Dabei wendet sich die Kampagne mit drei Awareness-Spots an verschiedene Zielgruppen wie beispielsweise Social-Media-User, Home-Office-Worker und Silver Surfer. In Verlängerung der Kampagne liefern zudem Basiswissenfilme vertiefende Informationen und Schritt-für-Schritt-Tipps zur Verbesserung der eigenen IT-Sicherheit beim Onlineshopping, auf Social Media, beim Online-Gaming, im Home-Office und im Smarthome.
Die Awareness-Spots werden auf großen Video-Plattformen ausgespielt und begleitet durch Display Ads und Social Media Ads. Ab Mitte August sorgen Native Ads und DOOH-Schaltungen für zusätzliche Reichweite.
KNSK und Faktor3 hatten sich im März 2021 in einem europaweiten Pitch des Bundesministeriums des Innern und des BSI mit ihrem kreativen Kampagnenansatz und ihrem ganzheitlichen Kollaborationsmodell durchgesetzt.
„Back to Tape", das vor allem durch zwei abendfüllende Video-Dokumentationen (Back to Tape, 2018 + Back 2 Tape, 2020) Bekanntheit erlangte, wurde im Jahr 2021 um einen Kultur- und Reiseführer erweitert. Das 212-starke „Roadbook", das im Delius Klasing Verlag erschienen ist, führt die Leser*innen an die spannendsten Hip-Hop Orte in Europa – und verknüpft das Gefühl eines Roadtrips mit der globalen Kultur von Rap, Graffiti, DJing und Breakdance. Die Erlöse des Buchverkaufs werden an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua gespendet.
Gemeinsam mit Niko Backspin erzählt der Reiseführer die Geschichte von Hip-Hop in Europa über Sprach- und Ländergrenzen hinweg und zeichnet die Historie dieser Jugendkultur in den europäischen Metropolen nach – von Hamburg nach Stuttgart, von Berlin nach Amsterdam, von London nach Paris. Ausgezeichnet wurde die gesamte Content-Reihe nun mit „Gold" in der Kategorie Content Marketing & Storytelling beim Annual Multimedia Award 2022. Außerdem freuen sich FAKTOR 3 und die Porsche AG über „Gold" und „Silber" Lorbeeren bei den FOX Awards 2021 sowie über Bronze bei den Digital Communications Awards 2021 in der Kategorie Content Marketing.
Kampagne punktet durch Authentizität
Bei den ABC Awards, ausgerichtet durch das German Design Council, wurden die Dokumentationen und das Buch „Hip Hop Kultur" im Speziellen ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Die von Porsche präsentierte Video-Dokumentation ‚Back 2 Tape' liefert einen hervorragend aufgearbeiteten und toll gefilmten Einblick in die Hip-Hop-Szene." Und weiter: „Eine kluge Kommunikations-Idee, mit der sich die Marke Porsche auf so coole wie glaubwürdige Art und Weise neue Zielgruppen erschließt."
Volkswagen Marke CARIAD ebenfalls mit ABC Award ausgezeichnet
Porsche ist nicht das einzige Tochterunternehmen der Volkswagen Gruppe, dessen Kampagne Marketing-Jurys zuletzt begeistern konnte: Auch CARIAD – ebenfalls FAKTOR-3-Kunde – erhielt für seine Launchkampagne unter dem Titel #TimeToTransform eine Auszeichnung bei den ABC Awards und schaffte es bei den Digital Communication Awards auf die Shortlist. Die Jury lobte in diesem Fall vor allem das Kampagnenvideo, das durch hochwertige Kamerabilder und visuell starke Farb-, Grafik- und Textanimation begeistere, die mit ihrem innovativen und erfrischend jugendlich anmutenden Stil den auf den Punkt gebrachten Inhalten eine hohe Relevanz und Authentizität verliehen.
„Gold" gab es für den CARIAD Auftritt bei den AutoVisions Award im Rahmen der IAA 2021 in der Kategorie Imagefilm.
FAKTOR 3 ist neue PR-Lead-Agentur für TikTok in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Hamburger Kommunikationsagentur hat zum 1. April 2021 die Bereiche Corporate, Consumer und Digital Communications der führenden Plattform für mobile Kurzvideos übernommen. Ebenfalls zum Auftragsumfang gehört ein Speakers Bureau Programm, um die strategische Positionierung der TikTok Sprecher*innen auf Bühnen zu erhöhen.
FAKTOR 3 und KNSKB+ haben sich als integrierte Bietergemeinschaft in der Ausschreibung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gegen namhafte Wettbewerber durchgesetzt. Das BSI hat zusammen mit dem Bundesinnenministerium die erste Kampagne der beiden Hamburger Agenturen nun öffentlich vorgestellt. Sie soll Verbraucher*innen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und zur Selbsthilfe aktivieren.
„Der Digitalisierungsschub wird anhalten und unsere Art zu interagieren, wird sich komplett verändern. Dabei ist Informationssicherheit essenziell“, sagte Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), kürzlich in seiner Keynote bei den Hamburger IT-Strategietagen.
Die neue Kampagne #einfachaBSIchern von FAKTOR 3 und KNSKB+ schafft einen niedrigschwelligen Einstieg für Bürger*innen in das Thema Online-Sicherheit. Dafür zeigen die Kampagnenmotive Situationen, in denen sich Verbraucher*innen im Alltag digitale Technologien zunutze machen – beim Shoppen im Netz, beim Posten von Beiträgen in Social Media, im Home-Office oder beim Online-Gaming auf dem Smartphone oder der Konsole. Ziel der ersten Kampagnenphase ist es, breite Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren und die seit Jahren aufgebauten Beratungsangebote auf der Website des BSI bekannter zu machen.
Sicher unterwegs im Netz
Die Kampagne des BSI stellt die entscheidende Frage: Haben sich die Verbraucher*innen bei ihrer Nutzung digitaler Services ausreichend abgesichert? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird dabei als zentrales Kompetenzzentrum der Informationssicherheit positioniert, das dem Bürger*innen alle Informationen zur Verfügung stellt, die er braucht, um selbst auf einen Beitrag zu mehr IT-Sicherheit zu leisten.
Auf die Hauptkampagne, die am 22. März 2021 vorgestellt wurde, folgen unterschiedliche Themenkampagnen, die einzelne zielgruppenrelevante IT-Risiken vertiefen und konkrete Handlungsempfehlungen für Privatanwender vermitteln.
Integrierte Kommunikationskampagne vereint ganzheitlichen Ansatz
Der Kampagnenclaim #einfachaBSIchern rahmt einen diversifizierten Kommunikations-Mix ein aus Campaigning, Content Marketing, Social Media, Event, PR und Influencer Marketing, der in den nächsten zwei Jahren stufenweise ausgerollt werden soll. In der Kampagnenkonzeption sind auch die Integration in die Öffentlichkeits- und Pressearbeit des BSI sowie die Einbindung externer Multiplikator*innen berücksichtigt, um die Reichweite zu stärken.
Um die hohen Anforderungen an die Integration unterschiedlicher Disziplinen und Wirksamkeit der Kampagne zu erfüllen, arbeiten die beiden Hamburger Kreativagenturen in einem interdisziplinären und kollaborativen Kreativ- und Strategieteam am Standort Hamburg, das vom gemeinsamen Creative Board unter der Leitung von Stefan Schraps (FAKTOR 3) und Florentin Hock (KNSKB+) geführt wird.
Große Ideen haben schon immer die Welt verändert. Doch große Ideen leben auch davon, wie wir ihre Geschichte erzählen. Als introvertierter Mensch hatte Iskender Dirik oft Angst, einem Publikum gegenüberzutreten und zu sprechen. Iskender Dirik ist deutscher Seriengründer, Risikokapitalist, Gadget-Nerd, KI-Experte, Keynote-Speaker und Managing Director von Samsung NEXT Ventures.
Schnell erkannte Iskender Dirik, dass er seine Ziele nur dann erreichen kann, wenn er lernt, die Geschichten seiner Ideen auch der Welt zu präsentieren. Damit legte er den Grundstein für ein einzigartiges Regelwerk namens COUP – Commandments of Outstanding Presentations. Als eine der führenden PR-Agentur Deutschlands wissen wir bei FAKTOR 3 um den Wert großartiger Präsentationen - und die Macht des Wortes. Daher setzen wir als Partner für die Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen auf COUP. Mit seinen interaktiven E-Learning-Angeboten liefert die Online-Masterclass die Tools und Fähigkeiten, die es braucht, um die Geschichten seiner Ideen formvollendet zu präsentieren und als Redner*in in jeder Situation zu überzeugen.
Im Rahmen einer beidseitigen Partnerschaft unterstützte die In-House-Video-Unit von FAKTOR 3 Iskender Dirik in der Produktion seiner Masterclass, heute haben alle Mitarbeiter*innen der Hamburger Kommunikationsagentur Zugang zu den fortschrittlichen Methoden des Berliner Startup- und Technologie-Experten.
Europas größte CIO-Veranstaltung findet erstmals komplett virtuell statt und zeigt: Auch remote lassen sich gemeinsam Zukunftsvisionen vorantreiben – hochkarätige CIOs aus unterschiedlichen Branchen diskutieren CIO-Agenda 2021
Rekord-Beteiligung bei den 19. Hamburger IT-Strategietagen: Unter dem Motto „The Future Normal“ haben vom 22. bis 26. Februar mehr als 1.200 CIOs und Digital-Verantwortliche an Europas größtem IT-Management Kongress teilgenommen und gemeinsam über die Distanz die zentralen Themen der „CIO Agenda 2021“ diskutiert – unter ihnen auch Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Virtuelle Netzwerkmöglichkeiten unter außergewöhnlichen Bedingungen
Für die beiden Veranstalter, das Hamburger Digital-Cluster Hamburg@work und die Kommunikationsagentur FAKTOR 3 sowie für den Kooperationspartner IDG, ist der Besucherrekord eine echte Auszeichnung – schließlich lebt der Kongress für Entscheider*innen aus der IT-Digitalszene vom persönlichen Netzwerken und findet sonst kombiniert mit einer Partner- und Anbieterausstellung im Hotel Grand Elysée statt, stets als fester Agenda-Punkt für CIOs aus unterschiedlichsten Branchen und Industrien.
„Mit abwechslungsreichen Formaten und vielen digitalen Networking-Möglichkeiten ist es uns erfolgreich gelungen, ein Konferenzerlebnis zu schaffen, dass der Aktualität der Debatten, als auch den außergewöhnlichen Rahmenbedingungen mehr als gerecht geworden ist“, kommentiert Volker Martens, Gründer und Vorstand von FAKTOR 3. „Wir haben hier so etwas wie die größte CIO Community Deutschlands auf einer Plattform versammelt – das ist ein Best Practice Case für Eventmanagement in Zeiten der globalen Pandemie.“
In mehr als 120 Sessions, Networking-Events und Keynotes haben sich führende Digital-Verantwortliche über fünf Tage auf den IT-Strategietagen zu drängenden Digitalisierungsfragen ausgetauscht, die künftig nicht nur unsere Art des Zusammenarbeitens, sondern wesentliche Aspekte des Wirtschaftens mit entscheiden werden. Als Partner beteiligten sich führende IT-Spezialisten wie SAP, Lufthansa Industry Solutions, Amazon Web Service, IBM, Service Now, mendix Business, Microsoft, Dell Technologies oder Vodafone Business.
Die Zukunft der IT ist weiblich: Anteil der Rednerinnen deutlich erhöht
Dass die Veränderungen der IT-Branche selbst auf dem Podium deutlich sichtbar werden, war den Organisatoren im Jahr 2021 ein besonderes Anliegen. Der Anteil der Rednerinnen in der diesjährigen Ausgabe der IT Strategietage wurde signifikant erhöht: So wurden zentrale Keynotes bewusst weiblich besetzt, mit dabei waren unter anderem Hanna Hennig, CIO der Siemens AG, Elke Reichart, CIO der TUI Group, Joanne Hannaford, Head of EMEA Technology von Goldman Sachs oder Prof. Dr. Claudia Peus von der Technischen Universität München. Zu den weiteren virtuellen Bühnengästen gehörten unter anderem Markus Sontheimer, Member of the Board of Management (CIO/CDO) bei Schenker, Prof., Prof. Dr. Johan Rockström, Director des Potsdam Institute for Climate Impact Research, Futurist Gerd Leonhard sowie der CIO des Jahres 2020, Dr. Thomas Mannmeusel von Webasto.
„Die IT Strategietage haben Hamburg erneut zur CIO Hauptstadt Deutschlands werden lassen“, sagt Keynote-Sprecher Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO), BV-IT der Otto GmbH & Co KG. „Diese Konferenz war ein mutiger Schritt von zuversichtlichen Menschen in unsicheren Zeiten.“
Über eine eigens eingerichtete Plattform konnten sich die Besucher*innen virtuell eine persönliche Agenda zusammenstellen, mit Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen in den direkten Austausch treten, sich im virtuellen Kaffee zum Netzwerken verabreden, in Chatrooms zusammen lunchen oder in Pausen Musik von Hamburger DJs lauschen. Parallel unterstützen die IT-Strategietage zusammen mit dem Künstler Felix Eckardt die Corona-Künstlerhilfe mit einer Versteigerung eines während der Konferenzen speziell entworfenen Gemäldes.
Vorträge und Diskussionen zu fünf Schwerpunktthemen, die heute und in der Zukunft relevant sind
Neben dem virtuellen Austausch standen vor allem die anhaltenden Veränderungen und Herausforderungen für Digital-Verantwortliche in Zeiten der Krise auf der Agenda. So orientierten sich die inhaltlichen Schwerpunkte der Vorträge und Diskussionsrunden an den fünf wesentlichen Feldern der CIO Agenda 2021:Die Zukunft der Customer Experience, die notwendige Rückkehr zur zentralen IT-Strategie, Effizienz durch interne Digitalisierung, Leadership aus dem Home-Office sowie Datenschutz- und Datensicherheit.
Letztere betonte vor allem Arne Schönbohm: „Der Digitalisierungsschub wird anhalten und unsere Art zu interagieren, sich komplett verändern. Dabei ist Informationssicherheit essenziell“, so der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Einen Ausschnitt seiner Keynote ist auf Twitter zu sehen.
Weitere Themen, Zitate und News-Meldungen rund um die IT-Strategietage Hamburg sind hier auf dem Blog sowie bei Kooperationspartner CIO.de zu finden. Parallel zur fünf-tägigen Konferenzen fanden am Abend Side-Events und weiterer Austausch auf der Social Audio Plattform Clubhouse statt. „Innovativ zu sein bedeutet, sich gemeinsam an veränderte Umstände anzupassen und Lösungen für Probleme zu finden, mit denen wir bisher nicht konfrontiert waren“, schließt Volker Martens ab. „Wir haben hier über fünf Tage ein vielfältiges Mindset für die Zukunft erlebt, das sich auch von Social Distancing nicht unterbrechen lässt. Das macht Mut.”Die Microsoft Deutschland GmbH und FAKTOR 3 haben den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2020 in der Kategorie „Information und Kommunikation“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „KI Festival – kann künstliche Intelligenz die Welt verbessern?“, das im April 2019 in Berlin Premiere feierte. Wie schaffen wir es, alle Menschen in eine „Zukunft mit KI“ mitzunehmen – so die Frage der Organisatoren rund um das hybride Digital-Festival. Ganz einfach: Wir laden sie ein, sie mit uns gemeinsam zu gestalten. Das ist die Idee des KI-Festi r den Bildschirm vereinte und so einen offenen Dialog über alle Generationen ermöglichte. Im Rahmen des KI-Festivals wurde zudem die Kampagne #MakeYourWish gestartet, die Mut zum Wandel, Dinge anzupacken und gemeinsam die Welt zu verändern, in den Mittelpunkt rückte. Alle Details zum Microsoft KI-Festival gibt es in diesem Blogpost von André Kiehne, die Gewinnerliste des #DPOK2020 gibt es hier.
Mit der „Silbermedaille“ in der Kategorie Automotive ausgezeichnet wurde das Projekt „Back 2 Tape“ von Porsche, Backspin Media und FAKTOR 3. Das Projekt, eine Dokumentation über die Hip-Hop-Kultur in Europa, beweist eindrucksvoll, welche Werte über Rap, Graffiti, DJing und Breakdance weit über Ländergrenzen oder Sprachbarrieren hinweg transportiert werden können. Der gesamte Film ist auf YouTube sowie dem Porsche Newsroom kostenfrei verfügbar.
Die Projekte „KI Festival – kann künstliche Intelligenz die Welt verbessern?“ und „Back 2 Tape“ wurden zudem in den Kategorien „Live Inszenierung“ sowie „Film & Video“ mit einer Shortlist-Platzierung durch die Fachjury gewürdigt. Ebenso wie „Shoppo, der Kerle-Coach“, ein Projekt von Edeka und FAKTOR 3.
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher und Quadriga Media veranstaltet, um herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation auszuzeichnen. Über 50 Jurymitglieder aus Unternehmenskommunikation, Online-PR sowie Wissenschaft und Forschung bestimmen in einem anonymen Online Voting die Gewinner. Weitere Informationen zum #dpok finden Sie unter www.onlinekommunikationspreis.de.
Nachhaltiges Handeln und soziale Verantwortung sind Werte, die FAKTOR 3 im Zusammenspiel mit seinen Kunden seit nunmehr 25 Jahren fördert. Die Agentur engagiert sich seit ihrer Gründung für soziale Zwecke. Zu den Partnern zählen unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk, die ReDi School for Integration, der WWF sowie die internationale Meeresschutzorganisation Sea Shepherd.
Über das Ankerland Konzept
Die Grundlage der Arbeit im Ankerland Trauma-Therapiezentrum ergibt sich aus ergänzenden, therapeutischen Ansätzen und Angeboten. Die traumatherapeutische Basis für die tägliche Arbeit bildet die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. Die sprachorientierte Traumatherapie wird bei Ankerland durch traumafokussierte Kunst, Musik- und Körpertherapie ergänzt. Alle Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten nach gemeinsamen Grundsätzen, bei denen sich die verschiedenen Therapieverfahren ergänzen und einander fördern. So formiert sich ein heilsames, gut kooperierendes Team, das in einer Art "Villa Kunterbunt" und nicht in einer sterilen Krankenhaus-Atmosphäre arbeitet. Die Spenden- und Fördermöglichkeiten zur Unterstützung des Therapie-Zentrums sind vielfältig und können bequem online erfolgen.
Gemeinsam mit der Microsoft Deutschland GmbH hat die Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3 das Projekt „Speakers Bureau“ erfolgreich ins Leben gerufen.
Das „Speakers Bureau“ ist eine zentrale Ressource für die Corporate Communications, um die unternehmenseigenen Experten im Spielfeld der Kommunikation systematisch einzusetzen und Corporate Influencern mehr Visibilität in Communities of Experts (CoE) und Communities of Interests (CoI) zu verschaffen.
Das „Speakers Bureau“ von FAKTOR 3 agiert in folgenden Arbeitsbereichen:
Dank der langjährigen Themenexpertise von FAKTOR 3 und FAKTOR 3 Live in unterschiedlichen Branchen, in der Umsetzung von Live-Kommunikation und dem Aufbau eigener Formate wie der NEXT Conference, IT-Strategietage oder CIO Move, können wir auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, um neue Veranstaltungen und Formate zu identifizieren, zu bewerten und für unsere Kunden zu erschließen.
Weitere Einblicke in das Pilotprojekt mit Microsoft Deutschland, Ausbaustufen und Handlungsfelder für das „Speakers Bureau“ haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Gleich zwei namhafte Neukunden aus dem Technologie und Digital Business Umfeld vertrauen künftig auf die Dienste von FAKTOR 3: Die Hamburger Kommunikationsagentur unterstützt ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von eBay Advertising und der Software AG. Bei beiden Unternehmen konnte sich FAKTOR 3 mit seiner ausgewiesenen Technologie-, IT- und Digital-Expertise in umfangreichen Pitches gegen weitere Mitbewerber durchsetzen.
Für eBay Advertising verantworten die Wandsbeker Kommunikatoren bereits seit April 2020 die strategische Beratung und die operative Durchführung sämtlicher PR-Aktivitäten in der D-A-CH-Region, inklusive B2B-, Corporate-, Produkt- und Vertical-PR. Darüber hinaus unterstützt FAKTOR 3 den zum eBay-Marktplatz gehörenden Online-Vermarkter im Bereich der B2B-Werbemaßnahmen.
Für die Software AG ist FAKTOR 3 seit Mitte Mai 2020 für sämtliche PR-Aktivitäten in der D-A-CH-Region verantwortlich. Von Produkt- und Innovationskommunikation bis hin zu Thought Leadership und der Positionierung eines in Deutschland ansässigen M-DAX-Unternehmens in seinem Heimatland: FAKTOR 3 unterstützt den Weltmarktführer für integrierte Softwarelösungen kommunikativ dabei, das Engagement und die Expertise des Traditionsunternehmens im Bereich Internet der Dinge, operativer Technologien und Cloud-basierter bzw. hybrider Integration weiter zu etablieren und auszubauen.
„Das Vertrauen von eBay Advertising und der Software AG in FAKTOR 3 beweist einmal mehr unsere fundierte Fachexpertise im Bereich Digital Business und Technologie, speziell in den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, Cloud-Architektur, Software Entwicklung, Digital Marketing, eCommerce und Storytelling“, so Sabine Richter, Gründerin und Vorstand von FAKTOR 3. „Mit dieser umfassenden thematischen Expertise und zwei leidenschaftlichen Kunden, die unsere Begeisterung für kreative Kommunikationslösungen teilen, werden wir für eBay Advertising und Software AG jede Menge strategische und zeitgemäße Kommunikationskampagnen entwickeln und verwirklichen.“
Neben eBay Advertising ist die Hamburger Kommunikationsagentur für zahlreiche weitere Kunden aus den Bereichen Digital Marketing (u. a. Adobe Experience Cloud, GroupM, Twitter) sowie Retail und eCommerce (u. a. DPD, eBay) tätig. Mit der Software AG erweitert FAKTOR 3 sein Kundenportfolio im Bereich Software, Technologie und Storytelling (u. a. Microsoft, Samsung, Adobe, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) um einen weiteren namhaften Anbieter.
Gemeinsam mit der Microsoft Deutschland GmbH und dem Fraunhofer IAO | Center for Responsible Research and Innovation hat FAKTOR 3 den Internationalen Deutschen PR-Preis 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit, Verantwortung und CSR gewonnen.
Die Auszeichnung wird von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) in Zusammenarbeit mit dem Medienfachverlag Oberauer verliehen. Unterstützt wird der renommierte Wettbewerb u.a. von Daimler und Unicepta sowie von Voith, Adidas, Bosch und der Deutsche Post DHL Group. Im Jubiläumsjahr des Preises waren insgesamt 77 PR-Projekte in 22 Kategorien nominiert. Zur Fachjury zählen Kommunikationsexperten aus Medien, Unternehmen und Agenturen.
In der Kategorie Nachhaltigkeit, Verantwortung und CSR wurde das Projekt „Erde an KI – Neue Ideen für unseren Planeten“ gewürdigt. Unter diesem Motto schafft Microsoft in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO | Center for Responsible Research and Innovation eine Dialogplattform, um die Themenschwerpunkte Umwelt und Nachhaltigkeit mit smarten Zukunftstechnologien zu vernetzen. Das Ziel: ein Chancendialog für eine nachhaltige Zukunft mit konkreten Ideen für unseren Planeten sowie ein nachhaltiges Netzwerk an Mitstreitern, das die Lösung ökologischer Herausforderungen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) weiter vorantreibt.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht das „Earth Lab“ bei Microsoft Berlin. In diesem eigens entwickelten Dialog- und Ideation-Prozess entwerfen Wissenschaftler, Forscher, Entwickler, Wirtschaftsexperten und Social Entrepreneure gemeinsam konkrete Anwendungsszenarien von KI zum Schutz der Erde. Ein Projektbeirat aus Experten steht als Impulsgeber und Coach zur Verfügung. Dabei werden neue und schon bestehende Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen weiterentwickelt und vielfältige neue Kontakte zu Vordenkern und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen aufgebaut.
Weitere Informationen und Details zum mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis 2020 ausgezeichneten Projekt „Erde an KI“ gibt es in diesem Blogpost von Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. Die Verleihung des Preises fand auf Grund der COVID-19 Pandemie virtuell statt, die Gewinner wurden via Twitter-Live-Stream bekannt gegeben.
Hamburger Kommunikationsagentur verstärkt Corporate- und Technologie-Redaktion
FAKTOR 3 baut mit Dr. Hendrik Wieduwilt seine umfangreiche Content-Expertise im Bereich Wirtschaft, Digitalisierung und Datensicherheit weiter aus. Der bisherige Berliner Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) verstärkt seit dem 1. April 2020 die Redaktion der Hamburger Kommunikationsagentur, zu deren Kunden Unternehmen wie Microsoft, Samsung, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Netflix, Twitter, VOITH, Adobe und Porsche zählen. Der promovierte Jurist Wieduwilt ist auf Medien- und Internetrecht spezialisiert und war unter anderem Pressesprecher im Bundesjustizministerium.
„Es ist unser Anspruch, unsere Kunden mit fundiertem Experten-Wissen zu unterstützen. Daher freuen wir uns, mit Hendrik Wieduwilt nicht nur einen erfahrenen Journalisten, sondern einen ausgewiesenen Fachmann für Digitalisierungs- und Sicherheitsthemen in unserer Corporate- und Technologie-Redaktion begrüßen zu können“, sagt Sabine Richter, Gründerin und Vorstand von FAKTOR 3. Auch bekannte und erfolgreiche FAKTOR 3-Formate wie der CIOmove, die IT-Strategietage und die NEXT Conference sollen künftig von der Expertise des erfahrenen Journalisten profitieren.
„Ich freue mich sehr auf die vielen kreativen Köpfe bei FAKTOR 3, die renommierten Kunden der Agentur und interessante Themen“, kommentiert der 39-jährige Dr. Hendrik Wieduwilt seinen Start bei FAKTOR 3, eine der wichtigsten inhabergeführten Agenturen in Deutschland. „Die Zeit könnte nicht spannender sein für die Suche nach neuen Gedanken und prägnant erzählten Geschichten aus der Wirtschaft, insbesondere der Technologiebranche."
Dr. Hendrik Wieduwilt ist neben Friederike Meier-Burkert (Financial Times Deutschland, WirtschaftsWoche), Florian Zerfaß (BILD am Sonntag, WirtschaftsWoche), Thomas Pelkmann (CIO Magazin, Computerwoche), Andreas Geyer (Axel Springer SE) und Till H. Lorenz (sh:z) ein weiterer ehemaliger Wirtschafts- sowie Technologie-Journalist, der bei FAKTOR 3 an Bord geht, um die inhaltliche Tiefe und redaktionelle Kompetenz der Wandsbeker bei Digital- und Corporate-Themen auszubauen.
Wieduwilt ist neben seiner Tätigkeit als Redakteur auch als Speaker und Moderator sowie als Fotograf tätig.10 Jahre kontinuierliches Wachstum haben Faktor 3 in die Top-10 der wachstumsstärksten Agenturen Deutschlands geführt. Das schreibt das Branchenmedium „PR Report“ in seiner Januar-Ausgabe. Das Ranking – in dem die Agentur auf Platz 7 rangiert – basiert auf der Entwicklung der Honorarumsätze in den Jahren 2009 bis 2018. Stolze 11,6 Millionen Euro hat FAKTOR 3 demnach in den letzten zehn Jahren zugelegt. Das entspricht einem Plus von 176 Prozent. Dafür gibt es auch die Anerkennung vom „PR Report“: „FAKTOR 3 beweist, dass sich auch eine stetige, kontinuierliche Entwicklung auszahlt“, schreibt das Magazin über unsere „betont bodenständige“ Agentur. Die gesamte Analyse und das Portrait der wachstumsstärksten Agenturen Deutschlands in der aktuellen PRReport Ausgabe.
Die NEXT19 findet am 19. und 20. September 2019 in Hamburg statt. Die NEXT Conference bietet Marken und Unternehmen einen inspirierenden Raum, sich über die Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Digitalisierung auszutauschen. An zwei Tagen tauchen über 1.500 Digital-Entscheider und Teilnehmer tief in die Welt der Konsumenten von morgen ein, um zu ergründen, wie das sich wandelnde Nutzerverhalten die Geschäftsmodelle der Zukunft prägen wird. Impuls, Experience, Clubkultur – in drei Stufen gibt die NEXT ihren Teilnehmern Anreize für die digitale Transformation. Der Mix aus Inspiration, Vernetzung und business-relevantem Wissen zu Trends und Zukunftstechnologien, macht die NEXT zu einem in Europa einzigartigen Event für Marketing und Product Leader, Führungskräfte aus der Digitalwirtschaft, Kreative, Entwickler und innovative Gründer.
Aktuelle Informationen zum Programm und zu den Sprechern der NEXT finden Sie auf nextconf.eu.
Gabi Garmatz verantwortet sämtliche Live-Formate der Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3
Hamburg, 6. Juli 2018 – Die FAKTOR 3 AG hat Gabi Garmatz die Leitung ihres Tochterunternehmens FAKTOR 3 Live übertragen. In dieser Position zeichnet die 45-jährige Spezialistin für integrierte Live-Kommunikation seit April 2018 für alle Live-Maßnahmen der Agenturkunden und die agentureigenen Formate wie den CIOmove (http://www.ciomove.com), die NEXT Conference (https://nextconf.eu) und die Hamburger IT-Strategietage (http://www.it-strategietage.de) verantwortlich. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der strategischen Kundenberatung und dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Live-Geschäftsbereichs.
Vor ihrem Wechsel zur Kommunikationsagentur FAKTOR 3 war Gabi Garmatz als Director Event bei der ebenfalls in Hamburg ansässigen Agentur für Live-Kommunikation Vitamin E tätig. Zuvor arbeitete sie als Abteilungsleiterin Eventmarketing bei der MLP AG in Wiesloch bei Heidelberg und als Senior Projektleiterin bei der Berliner Agentur für Kommunikation CB.e.
Stratege David Renner startet bei der Hamburger Kommunikationsagentur als Head of Content im FMCG-Bereich
Hamburg, 14. Juni 2018 – FAKTOR 3 baut seine Content Marketing-Expertise mit David Renner weiter aus. Als neuer Head of Content im FMCG-Bereich zeichnet der erfahrene Storyteller und Content-Stratege seit dem 01. Juni für die digitalen Kampagnen und das Content Marketing der FAKTOR 3-Agenturkunden aus dem FMCG-Segment verantwortlich. Zu den zentralen Aufgaben des 31-Jährigen gehört es, die führende Position der Marke NIVEA als Content-Leader in Sachen Hautpflege weiter zu festigen.
Vor seinem Wechsel zur Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3 war David Renner als Senior Stratege bei der elbkind GmbH tätig. Dort verantwortete der studierte Publizist und Politikwissenschaftler die Content-Konzeption und -Strategien für namhafte Kunden wie Ritter Sport, Thyssen Krupp, Elevator, Die Techniker, Moet Hennessy, Lidl und Landliebe. Zuvor zeichnete Renner als Social Media Berater bei pilot für das Content Marketing und die digitale Beratung von Kunden wie Otto, TELE 5, Maxdome, Das Erste, Schleich, Ariel, Lenor, Coppenrath&Wiese und Russian Standard verantwortlich.Sechs Städte, zehn Künstler, ein Auto und jede Menge Rap: Musikjournalist Niko Hüls hat sich mit dem Porsche Panamera auf einen Roadtrip zu den Wurzeln deutscher Hip-Hop-Geschichte begeben. Dabei hat er Legenden, Pioniere sowie Popstars wie Samy Deluxe, Blumentopf, Namika, Moses Pelham, Curse oder Toni-L getroffen, die einen prägenden Einfluss auf die urbane Jugendkultur hatten und haben. Die Video-Dokumentation „Back to Tape“, produziert von Porsche in Zusammenarbeit mit Backspin Media und FAKTOR 3, bringt all diese Momente nicht nur auf die Straße, sondern in einem abendfüllenden Film zusammen.
Hip-Hop ist die größte urbane Jugendkultur, die wir kennen. Um die Wurzeln und das Wertesystem von Rap, Graffiti, DJing und Breakdance in Deutschland zu untersuchen, ist es wichtig, mit den Protagonisten zu sprechen – abseits von Promo-Touren und Musik-Festivals, zurück zum wahren Geist von Hip-Hop. Bereits im November 2017 inszenierte FAKTOR 3 im Auftrag von Porsche einen Roadtrip mit mehr als 2.000 Kilometern quer durch Deutschland. Backspin-Macher Niko Hüls setzte sich ans Steuer des Panamera und begleitete Rap-Größen in sechs Städten an Orte, an denen sie ihre größten Erfolge feierten. So kehrte Hüls mit der Frankfurter Legende Moses Pelham nach Rödelheim an sein Elternhaus zurück oder besuchte mit Toni-L von „Advanced Chemistry“ die Video-Spots der ersten deutschen Rap-Single „Fremd im eigenen Land“. Mit dem Hamburger MC Samy Deluxe ging es zum Jugendprojekt „DeluxeKidz e.V.“ in der Hansestadt und mit Roger von Blumentopf in München an den Ort, an dem die Jungs aus dem Reihenhaus ihren ersten Live-Auftritt feierten.
Neben einer mehrteiligen Gastbeitragsserie im Porsche Newsroom erfolgte die authentische Influencer-Kommunikation unter dem Hashtag #porschexbackspin vor allem auf Instagram sowie dem YouTube-Kanal von Backspin TV, der eine junge Hip-Hop-Zielgruppe anspricht. Insgesamt zehn Videoclips, mehr als 100 Instagram-Postings während der Tour selbst sowie sechs Beiträge im reichweitenstarken Porsche Newsroom (Text, Video, Bild) entstanden im Rahmen des 5-tägigen Trips.
Nun feierte die daraus entstandene Video-Dokumentation „Back to Tape“ Premiere, organisiert von FAKTOR 3 in enger Zusammenarbeit mit FAKTOR 3 LIVE im Auftrag der Porsche AG. Mehr als 130 Gäste aus der überregionalen Medien-Szene sowie Künstler aus dem Hip-Hop-Business waren im April in den Stuttgarter Hip-Hop-Club „Schräglage“ gekommen, um den Film zu sehen. Vor Ort auch Künstler aus dem Film wie besipielsweise Popstar Namika, der Breakdance-Künstler Beat Boy Delles, Stuttgarters Graffiti-Experte Scotty76 oder eben Toni-L, der in Heidelberg Ende der 1980er Jahre den Grundstein für Rap-Musik in Deutschland legte. Neben der Ur-Aufführung von „Back to Tape“ verlegt Porsche den Film auch auf einer eigens erstellen Blu-ray-Disc, die zudem in Kooperation mit diversen Musik- und Lifestyle-Medien verlost wird. Von FAKTOR 3 DESIGN gestaltete Hoodies, Sticker sowie eine Goodie-Box im Retro-Look einer Musik-Kassete rundeten das umfangreiche Medienpaket ab.
„Back to Tape“ ist ab sofort kostenfrei im Porsche Newsroom unter newsroom.porsche.de/backtotape zu sehen.Schätze, Augenklappen und ein donnerndes Arrr: Die sagenumwobene Welt der Piraten gehört nicht erst seit Captain Jack Sparrow zur modernen Popkultur. Mit dem Multiplayer-Piraten-Spiel Sea of Thieves hisst Xbox die großen Segel und begeistert Millionen Schatzjäger weltweit auf Xbox und Windows 10 PC.
Doch wie haben sich Kollege Black Beard und Störtebeker früher gefühlt? Wäre es nicht aufregend, den Vibe einer echten Schatzsuche nachzuempfinden? Um den Launch des Blockbuster-Titels gebührend zu inszenieren hat FAKTOR 3 in Zusammenarbeit mit FAKTOR 3 DESIGN und FAKTOR 3 LIVE eine waschechte Schatzjagd für vier der größten YouTuber Deutschlands konzipiert. Das Ziel: die wertvollste Schatztruhe aus Sea of Thieves!
Alles begann mit einem Livestream, in dem die vier Influencer Sea of Thieves spielten und Kanonengefechte sowie schwärmerische Chatfragen meisterten. Dann zum Schluss die Überraschung: Das finale Rätsel offenbarte den Abenteurern ein Lösungswort – „Malta” – und damit endete der Livestream. Doch die Reise sollte schon am nächsten Tag fortgesetzt werden – nur dieses Mal nicht virtuell, sondern real mit einer spektakulären Inszenierung.
Angekommen in Malta führte die Route die vier Abenteurer über die malerische Festungsstadt von Valletta bis zum Meeresgrund in einem waschechten U-Boot im Mittelmeer. In über 25 Metern Tiefe tauchten die vier Gamer nacheinander zu einem eindrucksvollen Schiffswrack, an dem sie die nächsten Hinweise fanden und zur Wasseroberfläche brachten. Schließlich erreichten sie die historischen Saluting Batteries von Valetta, auf deren Vorplatz der finale Schatz begleitet von Dutzenden Schaulustigen und gewaltigen Kanonenschüssen geöffnet wurde.
Mit einem umfangreichen Content-Paket haben vier der Reichweiten-stärksten Influencer Deutschlands die Sozialen Netzwerke zum Piraten-Abenteuer gemacht: Mehr als eine Million Menschen allein auf YouTube haben die spannende Schnitzeljagd von Felix von der Laden, PietSmiet & Co. über Livestream und Vlogs verfolgt. Weiterer Content mit einer Reichweite von über sechs Millionen auf weiteren Social Media-Kanälen wie Instagram und Twitter rundete die Abenteuer-Dokumentation ab. Für nationale wie internationale Xbox-Channels erstellte FAKTOR 3 im Auftrag von Microsoft Deutschland einen detaillierten Recap inklusive Highlight-Video für das News-Hub Xbox Wire DACH.
NEXT Conference is the event for those who actively participate in shaping the digital transformation. Marketing and product leaders, digital economy executives, innovative corporations and start-ups join NEXT for inspiration and networking. Once a year about 1.500 digital minds come together to learn about the latest trends and make their company fit for the future.
More than 10 years ago, we founded NEXT Conference to spread the gospel about the digital revolution, a revolution that transforms marketing by shifting power to the consumer at an ever-increasing speed. Ten years later, we’re convinced that this transformation is far from finished. Find out what’s next – together with us – at #NEXT18 on September 20/21, 2018 at Reeperbahn, Hamburg.
Ein Kurztrip nach London, der sich bezahlt machte.
Hamburg / London, 23.05.2017 - Der internationale Branchendienst Holmes Report hat die Hamburger Agentur FAKTOR 3 zur „Agency of the year 2017“ in der der DACH-Region gekürt. Mit der Verleihung der europaweit wichtigsten Auszeichnung für herausragende Kommunikation, würdigt der Holmes Report nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg von Faktor 3 (Top 8 Kommunikationsagentur in Deutschland), sondern auch die konsequente Entwicklung zur voll integrierten, digitalen Kommunikationsagentur. FAKTOR 3 überzeugte die Jury der renommierten SABRE Awards mit ihrem “Content Relations” Ansatz, der die Entwicklung und Verbreitung exzellenten Contents mit dem Aufbau nachhaltiger Influencer-Beziehungen verbindet. Die SABRE Awards des Holmes Report gelten als 'Oscar' der internationalen Kommunikationsbranche.
Im 4. „Social Business Vendor Benchmark 2017“ der Beratungsgesellschaft Experton Group wird FAKTOR 3 erneut als einer der führenden Treiber in der Kategorie „Social Transformation – Digital Communication“ gekürt.
Hamburg, 07. Februar 2017 – Die Experton Group zeichnet FAKTOR 3 zum zweiten Mal in Folge als „Social Business Leader Germany 2017“ im Segment „Social Transformation – Digital Communication“ aus. Im Report der Experton Group heißt es zur Begründung: „FAKTOR 3 agiert äußert innovativ und bietet durch seine Größe eine optimale Flexibilität hinsichtlich unterschiedlichster Kundenanforderungen, Zahlreiche etablierte Referenzkunden belegen zudem den Erfolg.“
„Die erneute Auszeichnung bestärkt uns darin, dass wir mit der von uns gewählten Ausrichtung unserer Agentur zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt sind“, sagt Sabine Richter, Vorstand der FAKTOR AG. „In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung überzeugt unser Content Relations Modell immer mehr renommierte Kunden. Wir bieten maßgeschneiderte Konzepte, die kreativ überzeugen und über die richtigen Themen und Tools für Aufmerksamkeit in den angepeilten Zielgruppen sorgen.“
Der "Social Business Vendor Benchmark 2017" der Experton Group ist die vierte Auflage des Anbietervergleichs zum Thema Social Business. Die Studie soll Entscheidern in Unternehmen einen Überblick darüber geben, wie Transformation-Dienstleister sowie Social-Software- und –Service-Anbieter die Kommunikation und Zusammenarbeit in ihren Unternehmen mit Hilfe von Social-Business-Werkzeugen verändern und effizienter machen können. Insgesamt wurden mehr als 120 Anbieter in elf Marktsegmenten bewertet.
Weitere Informationen zur Experton Group Studie finden Sie hier.
Alle weiteren Infos gibt es im Microsoft Newsroom: news.microsoft.com/de-de/
WELT-Interview mit FAKTOR 3 Vorstand Volker Martens und Matthias Schrader, Geschäftsführer der Agentur SinnerSchrader, zur NEXT 2016.
FAKTOR 3 übernimmt nach gewonnenem Pitch die PR für den Motorsägenhersteller STIHL und den Rasenmäherspezialisten VIKING.
Hamburg, 8. März 2016 – Manchmal muss man dicke Stämme sägen, um zu zeigen, was man draufhat. FAKTOR 3 überzeugte im Pitch um die meistverkaufte Motorsägenmarke STIHL und deren Schwestermarke VIKING mit einem umfassenden integrierten Kommunikationskonzept. Die Hamburger hatten prägende Erlebnisse von STIHL Nutzern aus aller Welt recherchiert und daraus Content für alle relevanten Kommunikationskanäle entworfen. „Damit hat FAKTOR 3 gezeigt, dass sie verstanden haben, was STIHL Kunden begeistert – und wie diese Begeisterung mit den richtigen Instrumenten in Kommunikation umgesetzt werden kann“, so Michael Liehr, Leiter Handelsmarketing in der deutschen STIHL Vertriebszentrale in Dieburg. Power, technische Präzision und Naturverbundenheit stehen im Fokus. STIHL hat sich nicht nur als die seit 1971 weltweit meistverkaufte Motorsäge etabliert, sondern auch eine starke Markenpersönlichkeit aufgebaut. „Uns kommt es darauf an, die Kraft und Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Marken konsequent über alle Kanäle zu transportieren“, erklärt FAKTOR 3 Vorstand Stefan Schraps.
Warmstart in die Brennholzsaison. Bereits 2015 ist FAKTOR 3 mit ersten Projekten in die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aus Waiblingen und vor allem seiner deutschen Vertriebszentrale in Dieburg gestartet, darunter die Kommunikation von Produktlaunches für STIHL und VIKING. Wie Sägen, Fällen, Mähen mit viel PS oder leisem Akku maximal Spaß macht, kommuniziert FAKTOR 3 gerade im Rahmen des bevorstehenden, bundesweiten STIHL Test-Tags am 9. April 2016. Eine neue Digitalstrategie treibt zudem gezielt die Vernetzung der STIHL Community voran. Denn die will nicht nur Holz zerkleinern, sondern auch das Lebensgefühl teilen.
Im 3. „Social Business Vendor Benchmark 2016“ der Beratungsgesellschaft Experton Group wird FAKTOR 3 als einer der führenden Treiber in der Kategorie „Social Transformation – Digital Communication“ gekürt.
Hamburg, 17. Dezember 2015 – Das Social Business treibt die digitale Transformation in Deutschland weiter voran. Dabei reicht es für Unternehmen nicht mehr einfach nur in den „social channels“ aktiv zu sein, es bedarf vielmehr einer integrierten digitalen Content Marketing Strategie, um die rare Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. FAKTOR 3 hat in diesem Bereich Beratungsexpertise bewiesen und bietet zudem ein umfassendes Portfolio hinsichtlich Kreation und Umsetzung an. Deshalb zeichnet die Experton Group die Hamburger Kommunikationsexperten nun als „Social Business Leader Germany 2016“ aus.
„Über diese Auszeichnung freuen wir uns gerade deshalb sehr, da wir die Ausrichtung von FAKTOR 3 bereits seit einigen Jahren in diese Richtung vorantreiben. Wir haben den Anspruch, für unsere Kunden maßgeschneiderte Content Relations Konzepte zu entwickeln und zu implementieren, die kreativ herausragend sind und über die richtigen Themen und Tools für Aufmerksamkeit in den Zielgruppen sorgen“, sagt Sabine Richter, Vorstand der FAKTOR 3 AG.
In diesem Jahr überzeugte FAKTOR 3 im Pitch auch den langjährigen Kunden Microsoft mit einem Kommunikationsansatz, der die Aufgaben der PR im Zeichen der Digitalisierung sinnvoll in Richtung eines Content Studios weiter vorantreiben wird. Für 2016 sind zahlreiche weitere Content Relations Konzepte für namhafte Kunden in Vorbereitung.
Der "Social Business Vendor Benchmark 2016" der Experton Group ist bereits die dritte Auflage des Anbietervergleichs zum Thema Social Business. Die Studie soll Entscheidern in Anwenderunternehmen einen Überblick darüber geben, wie Transformation-Dienstleister sowie Social-Software- und -Serviceanbieter die Kommunikation und Zusammenarbeit in ihren Unternehmen mit Hilfe von Social-Business-Werkzeugen verändern und effizienter machen können. Insgesamt wurden 129 Anbieter in zehn Marktkategorien bewertet.
Die Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3 betreut den deutschen Kommunikationsetat des weltweiten Online-Marktplatzes eBay im Bereich Corporate.
Hamburg, 10. Dezember 2015 – FAKTOR 3 verantwortet seit Kurzem die kontinuierliche sowie projektbezogene Kommunikation von eBay im Bereich Corporate. Dies beinhaltet die Content-Entwicklung, das Reputation Management sowie die Bereiche Media Relations und Issues Management.
„FAKTOR 3 konnte uns im Pitch mit einem starken Strategie-Part sowie kreativen Ideen für zukünftige Kampagnen überzeugen. Gemeinsam werden wir insbesondere die Positionierung von eBay als starker Partner des Handels weiter vorantreiben“, so Maike Fuest, Director Communications eBay Germany.
„Es freut uns sehr, dass wir eBay mit unseren Online- und Retail-Kompetenzen sowie unserer Strategie- und Kreativ-Power für uns gewinnen konnten. Wir sind stolz darauf, mit eBay eine der weltweit größten Marken zu unseren Kunden zählen zu dürfen und hoffen auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Sabine Richter, Vorstand FAKTOR 3 AG.
Der Bereich Corporate Communications von eBay wird bei FAKTOR 3 von einem branchenübergreifenden Team aus Online-Business- und Retail-Experten betreut.
Die Consumer PR für eBay in Deutschland wird weiterhin in den Händen von achtung! liegen, den Bereich Händlerkommunikation verantwortet nach wie vor pioneer communications.
Die seit 2010 laufende Zusammenarbeit zwischen Microsoft Deutschland und FAKTOR 3 wird fortgesetzt. Die Hamburger Kommunikationsagentur setzt sich in einem umfangreichen Ausschreibungsprozess mit einem content-getriebenen Ansatz erneut durch.
Seit Juni 2015 hat Hamburg eine neue Adresse für den Sport in Deutschland: Christian Hinzpeter, Raoul Hess, Gerd Graus und FAKTOR 3 haben FAKTOR 3 Sport gegründet.
Hamburg, 19. Juni 2015 – Gemeinsam werden die Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3 und die drei seit Jahrzehnten im Sport und den Medien aktiven Partner Kommunikationskonzepte für alle entwickeln, die sich im Sport engagieren: Verbände, Vereine, Kommunen, Unternehmen. FAKTOR 3 Sport startet mit einem Kernteam von zehn Mitarbeitern am Ballindamm an der Hamburger Binnenalster.
„Sport mit seiner unvergleichlichen Verbindung von Inhalt und Emotion hat sich rasant zu einer sehr zentralen Kommunikationsplattformunserer Gesellschaft entwickelt. Dies betrifft neben werblichen Kommunikationsaussagen auch immer mehr die Kommunikation mit gesellschaftlicher Verantwortung. FAKTOR 3 Sport garantiert insbesondere durch die langjährige Erfahrung seiner Partner sowie ihrer intimen Kenntnisse aller Stakeholder im Sport, Kommunikationskonzepte zu entwickeln und umzusetzen, die dieser Herausforderung gerecht werden“, so Raoul Hess, Geschäftsführer der FAKTOR 3 Sport.
„Bei FAKTOR 3 verstehen wir uns als Branchenexperten und sind in den entsprechenden Wirtschafts- und Themengebieten weitreichend vernetzt. Mit FAKTOR 3 Sport erweitern wir jetzt unser inhaltliches Spektrum in einem Bereich, über den wir mit ‚Content Relations‘ und Influencer-Kommunikation weite Teile der Bevölkerung mit relevanten Inhalten erreichen“, so Sabine Richter, Vorstand der FAKTOR 3 AG.
Der studierte Betriebswirt Raoul Hess wechselte aus dem IT-Marketing als ein Mann der ersten Stunde bei ran zu SAT.1. bei weiteren Stationen wie bei der Geschäftsführung der Sport1 GmbH & Co KG, als Programmdirektor bei bild.de und als Mitglied der Geschäftsführung und Leiter digitale Medien der AUTO BILD Gruppe entwickelte er sein Gespür für digitale Kommunikation im Sport und deren Nutzen für das Sportmarketing.
Der gelernte Volljurist Christian Hinzpeter war seit 1990 beim FC St Pauli von 1910 e.V. als Geschäftsführer und Vizepräsident hauptamtlich tätig. Heute nutzt er seine Kenntnisse als Jurist vor allem als Beisitzer des Schiedsgerichts im Deutschen Fußball-Bund. Seit 1998 trieb er als Direktor Kommunikation bei der Upsolut Sports AG große Sportereignisse, wie die UCI Pro Tour- Veranstaltung Vattenfall Cyclassics, den Aufbau des ITU World Triathlon in Hamburg und die internationale UCI-Deutschland Tour voran. Seit 2009 war er selbstständig als Geschäftsführer der Kommunikationsagentur HinzpeterWagner GmbH & Co KG tätig; seit 2011 ist er u.a. in einer andauernden Beraterfunktion für die vier Hauptsportplayer in Hamburg (Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburger Sportbund, Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein und Handelskammer Hamburg) tätig. Christian Hinzpeter moderiert die „Hamburg Soirée“ und engagiert sich ehrenamtlich für „NestWerk e.V.“ und „Hamburg Leuchtfeuer“.
Der gelernte Sportjournalist Gerd Graus wechselte nach seinen Jahren beim Sport-Informations-Dienst (sid), wo er unter anderem Leiter der Büros in Hamburg und Berlin tätig war, und bei Sport 1, wo er die Fußball-Redaktion verantwortete, das Fach. Im Organisationskomitee der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verantwortete er als Abteilungsleiter die Bereiche Media Informations und Media Operations sowie Visuelle Kommunikation und Kampagnen. Als Leiter Medien war er beim Aufbau des neugegründeten Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) tätig, bevor er Pressesprecher bei Hertha BSC Berlin wurde. Zuletzt arbeitete Gerd Graus als Geschäftsführer der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter VSA.
Die renommierte Digitalkonferenz dockt 2015 räumlich wie programmatisch an das Hamburger Reeperbahn Festival an
Hamburg, 4. Februar 2015 – Die renommierte Digitalkonferenz NEXT findet 2015 erstmals seit sechs Jahren wieder in Hamburg statt – und dockt räumlich wie programmatisch an das Reeperbahn Festival an. Mit einem hochkarätigen Programm wird die NEXT das inhaltliche Profil und Konferenzangebot von Deutschlands größtem Clubfestival um spannende Digitalthemen erweitern. Veranstalter der neuen NEXT auf dem Reeperbahn Festival sind die Agenturen SinnerSchrader und FAKTOR 3, die für ihr gemeinsames Engagement eine langfristige Partnerschaft vereinbart haben.
Mit über 10.000 Besuchern aus 40 Ländern hat sich die NEXT in den letzten Jahren als Leitkonferenz der Digitalwirtschaft in Deutschland etabliert. Die 2006 durch SinnerSchrader in Hamburg gegründete Veranstaltung fand seit 2010 in Berlin statt. Nun kehrt die NEXT zurück zu ihren Wurzeln, um sich mit Deutschlands größtem Clubfestival zusammenzuschließen und eine Programmplattform zu gestalten, die Vertreter aus Musik- und Digitalwirtschaft auf einzigartige Weise zusammenführen wird. Das Reeperbahn Festival zählt mit jährlich mehr als 30.000 Besuchern zu den bedeutenden Treffpunkten der Musikszene Europas und findet in diesem Jahr vom 23. bis 26. September statt. Die Kooperation von NEXT und Reeperbahn Festival macht Hamburg zum Schauplatz eines in Europa einzigartigen Festivalprofils, das Leidenschaft für kreative und digitale Themen, für Business und Entertainment verbindet.
Ab 2015 wird die NEXT von den Agenturen SinnerSchrader und FAKTOR 3 gemeinsam veranstaltet. So entwickeln die Partner neue Programmformate für digitale Entscheider in Unternehmen, Agenturen und Start-ups.
Der zentrale Themenstrang der NEXT wird am 24. und 25. September im Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz stattfinden, wo auch das Herz des Reeperbahn Festivals schlägt. Daneben werden zahlreiche gemeinsame Programmelemente rund um das Thema „Interactive“ die Delegierten beider Veranstaltungen zusammenbringen. Die langfristig angelegte Kooperation von NEXT und Reeperbahn Festival umfasst darüber hinaus eine Zusammenarbeit in Partner-, Marketing- und Infrastrukturfragen.
„Das Reeperbahn Festival bietet uns ein fantastisches, kreatives Umfeld für neue Formate, mit denen wir die digitalen Macher in Unternehmen begeistern und vernetzen wollen“, erklärt Matthias Schrader, CEO SinnerSchrader und Gründer der NEXT. „In Partnerschaft mit FAKTOR 3 entwickeln wir die Marke NEXT zu einer Plattform, mit der wir das Digitale als Berufung thematisieren – und auf der sich Arbeit und Leidenschaft verbinden.“
„Wir veranstalten seit über 10 Jahren Konferenzen in verschiedenen Branchensegmenten und werden hier etwas völlig Neues entwickeln. Ein Business-Treffpunkt mit Kreativ-Potenzial, ein Festival für Digital-Entscheider, eine Plattform für kulturelle Leidenschaften – die NEXT15 ist in der Kombination von Digitalthemen, Kunst und Musik auf dem Reeperbahn Festival in Europa absolut einzigartig“, ergänzt Sabine Richter, Vorstand FAKTOR 3 AG.
Die Kooperation befördert auch das Bestreben des Reeperbahn Festivals, Musikbranche und Digitalwirtschaft an einem Ort zu vereinen. „Unser Ziel ist es, das Reeperbahn Festival noch stärker zu einem umfassenden Kreativ-Festival im Spannungsfeld zwischen Business-Innovation und Popkultur zu entwickeln. Mit der NEXT von SinnerSchrader und FAKTOR 3 haben wir die richtigen Partner gefunden, um die Programmschiene Interactive neu aufzusetzen und mit gemeinsamen Angeboten Vertreter beider Veranstaltungen zusammen zu bringen“, erklärt Detlef Schwarte, Director Reeperbahn Festival Conference.
Mit dem Ausbau des Reeperbahn Festivals schärft die Stadt Hamburg auch ihr Profil als lebendiger Standort für Kreativdisziplinen und Digitalexpertise. Ein Ziel, das auch mit der Initiative nextMedia.Hamburg durch den Senat und die Medien- und Digitalwirtschaft angestrebt wird. „Die engagierte Weiterentwicklung des Reeperbahn Festivals durch den gemeinsamen Aufschlag mit der NEXT verschafft uns ein europaweit einmaliges Profil, das die Attraktivität Hamburgs als wirtschaftlicher und kultureller Standort auf den Punkt bringt“, so Dr. Carsten Brosda, Bevollmächtigter des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien und Vertreter der Initiative nextMedia.Hamburg.
Weitere Informationen zur NEXT sind auf www.nextconf.eu zu finden. Dort gibt es auch die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren oder Tickets für die Veranstaltung zu buchen. Noch bis zum 10.02. können sich Interessenten für einen Voucher registrieren, mit dem zwei Tickets zum Preis von einem erhältlich sind. Am 17.02. startet dann der reguläre Ticketverkauf für die NEXT. Deren Tickets ermöglichen auch den Zugang zu allen Programmen des Reeperbahn Festivals. Delegierte des Reeperbahn Festivals können den Zugang zum NEXT-Programm über eine Top-Up-Funktion auf www.reeperbahnfestival.com/tickets/konferenz-tickets hinzubuchen.
Jubiläum im SPIEGEL Haus in Hamburg
Hamburg, im November 2014 - Seit 20 Jahren ist SPIEGEL ONLINE eine der reichweitenstärksten deutschsprachigen Nachrichten-Websites. Sie wurde am 25. Oktober 1994 als redaktionell unabhängiges Web-Angebot des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL gegründet und ist inzwischen in Deutschland das meist zitierte Online-Medium.
Dieses glanzvolle Jubiläum galt es mit Mitarbeitern, Partnern, Kunden sowie Prominenz aus Politik, Kultur und Gesellschaft zu feiern. Rund 1.800 Gäste wurden am 3. November 2014 an der Ericusspitze empfangen, um bei hochkarätigen Festreden, einem exklusiven Konzert der Fantastischen Vier und einem eigenen Food Market das Glas auf SPIEGEL ONLINE zu heben.
FAKTOR 3 LIVE und FAKTOR 3 haben in Planung und Umsetzung die Event- und Presseabteilung des SPIEGEL-Verlags unterstützt.
Hamburg, im September 2014 - FAKTOR 3 freut sich, ab 01. Oktober 2014 Adobe Systems Deutschland bei der PR-Arbeit zu unterstützen. Mit Start des 4. Quartals betreut die Agentur die Bereiche Digital Marketing, Digital Media, Social Media und Corporate bei einem der weltweit führenden Anbieter für Software-Lösungen.
Die Adobe Systems GmbH mit ihrem deutschen Headquarter in München passt ausgezeichnet in das Kundenportfolio von FAKTOR 3. Mit Microsoft, Samsung und Twitter zeichnet die Hamburger Agentur bereits für die Kommunikation namhafter Unternehmen aus der Technologie-Branche verantwortlich.
Hamburger Agentur soll Profil schärfen, Bekanntheit steigern, Sortimente vermarkten und Neukunden begeistern.
Hamburg, 06. August 2014 - QVC ist der Marktführer im deutschen Teleshopping. Internet, soziale Netzwerke, Hybrid-TV oder mobile Apps kommen als neue Vertriebswege und Kommunikationskanäle hinzu und gewinnen immer mehr an Bedeutung. "Wir befinden uns im Umbruch vom klassischen Teleshopping-Sender zum Multichannel-Händler. Deshalb haben wir uns für eine Agentur entschieden, die auf umfangreiche Erfahrung im Bereich Multichannel zurückblickt", erklärt Susanne Mueller, Leiterin Corporate Communications.
FAKTOR 3 wird für QVC die Marken- und Produktkommunikation weiter vorantreiben. Im Fokus stehen dabei exklusive Star-Kollektionen von Harald Glööckler, Thomas Rath, Desiree Nick und weitere innovative Produkthighlights aus dem QVC Sortiment. Darüber hinaus wollen Kunde und Agentur neue Zielgruppen für QVC begeistern und erschließen. "Handverlesene Produkte, herausragender Service, nachhaltige Kundenbindung, emotionale Ansprache - das QVC Konzept ist im E-Commerce zukunftsweisend. Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe", ergänzt FAKTOR 3 Vorstand Stefan Schraps.
FAKTOR 3 arbeitet im Onlinehandel aktuell bereits für Kunden wie die Otto Group und Thalia. Im Beauty Segment ist die Agentur gegenwärtig vor allem für zahlreiche Marken aus dem Beiersdorf Konzern tätig. Mit Microsoft, Samsung und Twitter zeichnet FAKTOR 3 für die Kommunikation namhafter Unternehmen aus der Technologie-Branche verantwortlich.
FAKTOR 3 unterstützt Stadium bei der Pressearbeit beim Markteintritt in Deutschland
Hamburg/Stockholm, Juni 2014 – Ab sofort wird es sportlich bei FAKTOR 3. Denn Schwedens große Sporthauskette Stadium eröffnet im Herbst 2014 seine erste deutsche Geschäftsfläche in Hamburg und hat FAKTOR 3 mit der Kommunikation in Deutschland beauftragt. Für den Flagship-Store, der moderne und funktionelle Sportartikel und Sportbekleidung für die ganze Familie bietet, verantwortet FAKTOR 3 die Fachpressearbeit und entwickelt Themen für die Ansprache der Publikumsmedien. Zusätzlich wird FAKTOR 3 das schwedische Unternehmen bei seinem Markteintritt in Deutschland mit verschiedenen Presse- und Endverbraucher-Aktionen rund um das Opening, das im September stattfindet, unterstützen.
„Um in Deutschland erfolgreich zu sein, brauchen wir starke Partner, die den Markt und die für uns relevanten Stakeholder genau kennen. Wir haben uns für FAKTOR 3 entschieden, weil die Agentur uns von Anfang an von ihrem Know-How und ihrer Kreativität überzeugen konnte“, so Daniela Thinius, Country Managerin Stadium Deutschland.
Faktor 3 unterstützt die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH bei der Pressearbeit rund um die Sommerkampagne 2014
Neben klassischer Media Relations-Arbeit setzt Faktor 3 auch Aktionen mit ausgewählten Bloggern um und sorgt damit für Gesprächsstoff über die beiden Ostsee-Urlaubsorte im Social Web.
Für SchuhTempel24.de übernimmt FAKTOR 3 Trendwatching und Blogger Relations
Hamburg / Berlin, Februar 2014 – Seit Beginn des Jahres entwickelt FAKTOR 3 für den Neukunden SchuhTempel24.de redaktionelle Trendthemen für jeden Anlass und jede Saison. Für einen der größten Onlineshops für modische und preisgünstige Damenschuhe und Handtaschen in Deutschland hat FAKTOR 3 einen Trendwatching Service im Mode & Lifestyle Team etabliert. Regelmäßig beobachtet das Team internationale Fashion Blogs, Fashion-Onlineportale und weiß, was auf den internationalen Fashion-Shows angesagt ist oder auch, was Fashion-Ikonen wie Olivia Palermo & Co tragen.
Darüber hinaus wurde FAKTOR 3 mit den Blogger Relations für den Online Schuhanbieter beauftragt.
„Die neuesten Trends stehen bei uns absolut im Fokus. Wir legen besonderen Wert darauf, unser Sortiment immer in Bewegung zu halten. Dabei hilft uns auch das Trendwatching von FAKTOR 3. So bleiben wir am Puls der Zeit und können unseren Kundinnen stets die allerneuesten Must-Haves anbieten“, so Pelin Büyükpolat, Gründerin und Geschäftsführerin von SchuhTempel24.de
Heute zählt der Onlineshop 500.000 Kundinnen, die dem Aufruf „Zieh' an was dich anzieht“ bereits gefolgt sind und bei SchuhTempel24 bestellt haben. Besondere Lust aufs Kaufen machen dabei regelmäßige Rabatte bis zu 50 Prozent.
Petra Schultze und Carsten Nillies starten bei Hamburger Kommunikationsagentur
Hamburg, 09. Januar 2014 – FAKTOR 3 verstärkt zum Jahresbeginn sein Beratungsteam im Bereich ITK mit Petra Schultze (35) und Carsten Nillies (43). Carsten Nillies, der nach Stationen bei HanseNet/Alice, Telefónica Germany und zuletzt als Leiter Marketing & Kommunikation der INFO AG nun zu der Hamburger Kommunikationsagentur wechselt, leitet das Microsoft-Team und soll zukünftig den IT- und TK-Bereich weiter ausbauen. Petra Schultze kommt von Sony Deutschland zu FAKTOR 3 und verantwortet zukünftig den Bereich Consumer Business im Microsoft-Team. Bei Sony in Berlin hat sie die Produktbereiche Network Products (Notebooks, Tablets, Reader) sowie Audio betreut und verstärkt nun FAKTOR 3 mit ihrer Produkt- und Device-Expertise.
„Mit den beiden neuen Kollegen bauen wir unsere Kompetenz im ITK-Bereich, einem unserer starken Wachstumstreiber, noch weiter aus“, erklärt Sabine Richter, Vorstand der FAKTOR 3 AG.Graubünden Ferien beauftragt FAKTOR 3 mit der begleitenden Kommunikationsarbeit für die geplante Sommerkampagne „Höhentraining für den Alltag“.
Für die digitale Arbeitsumgebung „Carrera Online“ setzt Porsche auf die Beratung von FAKTOR 3 und die Prozess- und IT-Kompetenz von MHP
Internationale Jury zeichnet das Projekt „Miles per Answer“ für Tourism Australia aus – Nominierung für den Gold Award
Kommunikationsagentur FAKTOR 3 übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Home Delivery Marktführer
FAKTOR 3 bleibt Leitagentur der Hamburger Standortinitiative. beebop media wird Partner für Social Media Aktivitäten.
Miles per Answer für Tourism Australia überzeugt die Jury
Hamburger Agentur unterstützt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks in Deutschland
F3 übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedener REWE-Eigenmarken
Hamburger Kommunikationsagentur steigert Honorarumsatz um 25 Prozent / Starkes Neukundengeschäft mit Microsoft, Beiersdorf, Electronic Arts / Digital-Unit gewinnt Europcar
F3 wird für das Microsoft Hotmail Viral-Video „Greymails – Zeitschulden abbauen mit Günter Zweigert“ vom Kommunikationsverband mit dem Award „Die Klappe 2012“ in Silber ausgezeichnet