Virtuelle Konferenzen und hybride Event-Formate
Corona zwingt die Kommunikation in den virtuellen Raum. Doch auf dem Weg durch Webcam und Mikrofon kann viel verloren gehen – etwa Charisma, Emotion, Vertrauen, Zugänglichkeit und Interaktivität. Schlimmstenfalls scheitert so die Kommunikation mit Kundschaft, Partnern, Team und Medien.
Wo liegen die Herausforderungen von digitalen Events?
Zielgenaue Live-Events ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zur Zielgruppe – niemand muss einen Parkplatz suchen und die Bahn kommt auch nicht zu spät, die Einbindung von internationalen Expert*innen ist plötzlich nur noch einen Klick entfernt. Die Beziehung zu Medien und Fachpublikum lässt sich verstetigen, wenn man in der Vor- und Nachbereitung den digitalen Kanal zu den Gästen aufbaut. Und schließlich können sogar opulente Digital-Formate nachhaltiger sein als eine physische Großveranstaltung – mit vermeintlich kleineren Budgets lassen sich größere Zielgruppen erreichen. Und doch ist es notwendig, sich den Hürden zu stellen: Wie können wir Emotionen aus einem Live-Event in die digitale Welt übertragen? Wie ermögliche ich Networking auf virtuellem Weg? Muss es immer nur die reine Konferenz sein, oder lohnt die Investition in eine nachhaltige Kommunikationsstrategie inklusive Lead-Generierung?
Was macht wirklich gute digitale Events aus?
FAKTOR 3 und seine Event-Tochter FAKTOR 3 LIVE GmbH haben sich intensiv mit den größten Herausforderungen und Chancen ihrer Kunden beschäftigt und die wichtigsten fünf Kriterien für erfolgreiche digitale Formate entwickelt.
-
Fokus: Unternehmen überlegen je nach Zielgruppe und Botschaft, ob sie ihr Event im kleinen Konferenzraum im zweiten Stock, auf dem Rooftop einer hippen Großstadt oder in einer komplett auszustattenen Off-Location abhalten. Genauso ist es im Digitalen: Manchmal reicht eine technisch lupenreine Videokonferenz, manchmal soll es deutlich mehr sein.
-
Ausstattung: Virtuelle Events lassen sich unbegrenzt professionalisieren: Besonders gezielt vermarkten lassen sich etwa Events über Live-Video-Funktionen von LinkedIn, Twitch, Facebook und YouTube. Eine gute, fachkundige Moderation kann dafür sorgen, dass Ihre Konferenz lebendig und ertragreich ist. Die Diskussion lässt sich mit überschaubarem Aufwand aus einem professionellen Studio-Setting senden – so lässt sich mit geschickter Inszenierung, professioneller Bildregie, Einspielern und unterschiedlichen Kamerawinkeln die Qualität einer TV-Show erreichen.
-
Innovation: Die Stärken des virtuellen Raums lassen sich aber auch ausreizen: Wenn sich Akteure in einer Virtual-Reality-Umgebung bewegen, gehen die Möglichkeiten sogar über jene des physischen Raums hinaus. Das Digitale ist dann besser als so manche reale Konferenz.
-
Plattform: Ein digitales Hinterzimmer, um den Keynote-Speaker im Nachgang persönlich zu sprechen? In Kleingruppen bei einem Kaffee über das letzte Panel diskutieren? Oder einfach mal bei einem Bier locker quatschen. Das viel zitierte Networking scheint bei digitalen Eventformaten zu kurz zu kommen. Wir beraten unsere Kunden gerne in der Auswahl der richtigen technischen Plattform, sodass die Konferenz Emotionen transportiert, Dialog ermöglicht, aber auch ganz bequem vom heimischen Sofa verfolgt werden können.
-
Ganzheitliche Kommunikation: Viel zu oft denken Konferenzen nur in Event oder Show. Dabei ist es wichtig, ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln, wie die Konferenz im digitalen Raum funktionieren soll. Welcher Content in welchem Kanal, welche Strategie für Social Media und können wir schnelle Informationen während einer Live-Show bereit stellen und Mehrwert für unterschiedliche Zielgruppen liefern?
Wie unterstützt FAKTOR 3?
FAKTOR 3 kann mit seinem integrierten 360° Ansatz diesen Prozess in jeder Phase begleiten: Von der strategischen Formatentwicklung über Vorbereitung, Umsetzung, Projekt- und Gästemanagement bis hin zur Produktion von Inhalten aller Art, aber auch der inhaltlichen und fachlichen Vorbereitung von Sprecher*innen. Dafür verfügt die Agentur über eng verzahnte Abteilungen für jeden denkbaren Bereich: Video, Corporate Communications, Digital und Content Strategie, Paid Advertising, Online Marketing, Social Media, Projektmanagement, das Speakers Bureau Programm sowie Live Inszenierung, Event-Management und Live-Kommunikation. Das FAKTOR 3-Team hat umfangreiche Erfahrung vor und hinter der Kamera gesammelt – und kann diese jederzeit für Sie und Ihre Projekte umsetzen.
Sprechen Sie uns gerne an